Zum 40. Todestag von Werner Scherer – CDU Saar erinnert an prägende Persönlichkeit

24.10.2025

Vor 40 Jahren, am 27. Oktober 1985, verstarb der frühere Landesvorsitzende der CDU Saar und saarländische Kultusminister Werner Scherer im Alter von nur 57 Jahren. Die CDU Saar erinnert an einen Politiker, der in bewegten Zeiten Verantwortung übernahm und dessen engagiertes Wirken bleibende Spuren im Saarland und in seiner Partei hinterließ.

Werner Scherer führte die CDU Saar in zwei entscheidenden Phasen: von 1973 bis 1977 und erneut 1985 bis zu seinem plötzlichen Tod. In den 1970er Jahren stand er für Erneuerung und Aufbruch nach der Ära Franz Josef Röder. Als Kultusminister prägte er mit klarer Linie und Weitsicht die saarländische Bildungslandschaft. Er schärfte auch das inhaltliche Profil der CDU Saar, die unter seiner Führung etwa sehr früh den Schutz von Umwelt und Natur auf die politische Agenda des Saarlandes setzte.

Nach der Landtagswahl und der neuen, bisher nicht gekannten Rolle der CDU Saar als Oppositionspartei übernahm Werner Scherer 1985 erneut den Landesvorsitz. Kurze Zeit später verstarb er jedoch plötzlich und unerwartet. Sein Tod im Oktober 1985 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der CDU Saar. In der Folge übernahm Peter Jacoby den Landesvorsitz und leitete einen Generationenwechsel ein.

Stephan Toscani, Landesvorsitzender der CDU Saar, würdigt Werner Scherers Wirken:

„Werner Scherer war eine der herausragenden Persönlichkeiten in der Geschichte der CDU Saar. Unter seiner Führung hat unsere Partei die Weichen gestellt für viele Entwicklungen, die bis heute nachwirken. Seine enormen Verdienste und sein klarer Kompass, auch in politisch schwierigen Zeiten, bleiben unvergessen. Werner Scherer steht für das, was unsere Partei stark macht: Dienst an den Menschen, Verlässlichkeit und die Bereitschaft, auch und gerade in schwierigen Zeiten Verantwortung zu übernehmen.“

Der Kreisvorsitzende der CDU Neunkirchen, Roland Theis, erinnert ebenfalls an die Bedeutung Werner Scherers, der aus dem Landkreis Neunkirchen stammte:

„Werner Scherer war fest in seiner Heimat verwurzelt. Er war ein Politiker, der nah bei den Menschen war und ihnen zuhörte. Für uns im Kreis Neunkirchen ist er bis heute ein Vorbild an Integrität und Verantwortungsbewusstsein. Sein Einsatz insbesondere in der Bildungspolitik und seine Bodenständigkeit prägen das politische Selbstverständnis unserer Region bis heute.“

Ausgegeben am 24.10.2025