Manfred Maurer als Vorsitzender der Senioren-Union Saar wiedergewählt

07.10.2025

Manfred Maurer als Vorsitzender der Senioren-Union Saar wiedergewählt!

Die rund 100 Delegierte der Senioren-Union Saar haben am Mittwoch, den 1. Oktober in Bliesen (St. Wendel) ihren Landesvorstand neu gewählt. Mit einer überzeugenden Zustimmung von rund 95 % wurde Manfred Maurer erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. In seiner Bewerbungsrede betonte er:

„Wir als Senioren Union wollen die Zukunft gestalten, mit und für die reifere Generation. Dazu gehört eine kommunale Daseinsvorsorge mit Planungssicherheit.
Diese ist aber in großer Gefahr ist, weil die Kommunen viele neue Aufgaben vom Bund aufgedrückt bekommen, ohne dass dieser die notwendigen Mittel bereitstellt.
Wir brauchen eine „bezahlbaren Pflege“. Dazu bedarf es u.a. Reformen bei Pflegeversicherung und beim Thema Krankenhausdichte. Hier hat die neue Gesundheitsministerin Nina Warken sicher eines der dicksten Bretter zu bohren. ‚Kranke Häuser‘ müssen wieder entwickelt werden zu Krankenhäusern in allen Regionen, auch im ländlichen Raum. Bei der Pflege brauchen wir ein stimmiges Gesamtkonzept, das Heime, häuslichen Pflege, Familienpflegegeld und vernünftige Pflegestufen mit einbezieht.
Als Vertreter der älteren Generation muss ich ganz klar feststellen, dass es an vielen Stellen eine ungerechte Benachteiligung von Menschen ohne digitale Anbindung gibt. Beispielsweise bieten viele Supermärkte Preisvorteile an, aber ausschließlich über Apps. Analoge Menschen werden damit in die zweite Klasse abgestuft!
Eine Reform der sozialen Sicherung muss das Ziel haben, mit der Dynamisierung des Renteneintrittsalters eine generationengerechte Alterssicherung zu erreichen, aber ohne Boomer-Soli. Wir wollen Altersarmut verhindern, dazu muss die Rentenbesteuerung abgeschafft werden.
Um die Belange der Senioren politisch einzubringen, fordern wir eine personelle Beteiligung der Senioren-Union in der Rentenkommission.
Auch der ÖPNV muss seniorengerechter gestaltet werden.
Von Fahrplänen in lesbarer Größe über ein Seniorenticket bis zur einfachen Bezahlung per Kreditkarte. Viele Maßnahmen sind schnell und einfach umzusetzen.
Und zum Schluss braucht es wieder mehr Sicherheit bei uns. Wenn Bahnstrecken sabotiert werden, Stromleitungen angezündet werden und Menschen gefährdet werden, kann das nicht mehr als politischer Kampf gewertet werden. Das ist ein Krieg gegen die Gesellschaft!“

Der neue Landesvorstand:
Landesvorsitzender:                   Manfred Maurer
Stellv. Landesvorsitzende:       Manfred Johann, Bärbel Klenner, Jürgen Schreier
Schatzmeisterin:                         Bärbel Klenner
Schriftführer:                                Helmut Heins
Presse:                                            Gertrud Hautz
Beisitzerinnen und Beisitzer: Ingrid Becker (LHS), Günter Becker (SPK), Ulrike Becker (WND), Paul Dörr (Sbr-L), Dr. Manfred Grub (MZW), Jutta Jochum (NK), Hans-J. Hary (LHS), Stefanie Lück (LHS), Ingrid Rauber (Sbr-L), Monika Sartorius (WND).

Kooptiert mit Sitz und Stimme:                     Alle Kreisvorsitzenden
Ehrenmitglieder im Landesvorstand:          Hildegard Gries, Hubert Saub

Hintergrund:
Landesvorsitzender Manfred Maurer begrüßte zur Delegiertenversammlung in St. Wendel Bliesen viele Gäste, so CDU-Landesvorsitzender Stephan Toscani, MdL, den Bundestagsabgeordneten Roland Theis, die Landtagsabgeordneten der Region Jonas Reiter und Christopher Salm, den ehemaligen Bundesvorsitzenden Dr. Fred-Holger Ludwig, die stellv. Generalsekretärin der CDU-Saar Carolin Mathieu, den CDU-Kreisvorsitzenden Bürgermeister Andreas Maldener und die Vereinigungsvertreter Damian Specht (JU) und Erika Carganico (FU).

Neben den Wahlen wurde u.a. die Satzung der Senioren-Union an die Bundessatzung angepasst mit Klarstellungen zum Namen „Vereinigung“ statt „Verband“, sowie die Frauenquote.

Ausgegeben am 07.10.2025